
ReclaBox
Wie kann sich ein Unternehmen vor ReclaBox schützen?
Wie kann es sein, dass jeder hier vorsätzlich Dinge über Unternehmen veröffentlichen kann, die schlichtweg völliger Blödsinn sind bzw. dieses Portal als Racheakt missbrauchen kann?
Diese Beiträge werden dann als Information über die Unternehmen bei Google von anderen Usern unter Umständen als Tatsache angesehen, weil in Überschriften bei Google nur "Firmenname" und "Service beschissen" aufgelistet ist.
Ein User, der nicht weiterliest oder hierzu keine Zeit hat, bildet sich hieraus seine Meinung und meidet den Kontakt zu dieser Firma, obgleich die Firma durchaus im Recht sein kann.
Wie kann sich ein Unternehmen wehren? Indem der Racheaktlern Gutscheine verteilt oder Geld bezahlt, damit er den Beitrag revidiert? Ihr seid mir ein schöner Verein und die Rechtslage hierzu ist auch nicht besser. Wer ersetzt uns den Schaden, der durch solche "Kunden" entsteht, die wohl zu viel Zeit haben, dass sie Mist im Netz verbreiten?

13.11.2009 | 12:21
Abteilung: User Support
Sehr geehrter Herr Weber,
wir freuen uns über Ihr Interesse an ReclaBox und danken für die Beschwerde. Sie gibt uns die Möglichkeit, nochmals auf die von ihnen beschriebene Problematik einzugehen.
Richtig ist, dass auf ReclaBox jeder Verbraucher die Möglichkeit hat, Beschwerden über Unternehmen zu schreiben und zu veröffentlichen. Falsch ist, dass Beschwerden und Kommentare, die falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen, Diffamierungen oder Beleidigungen gegen Dritte sowie sonstige Rechtsverletzungen enthalten, von uns geduldet werden. Die bloße Qualifizierung einer Beschwerde als Blödsinn reicht für eine Löschung allerdings nicht aus.
Selbstverständlich bewegen wir uns bei der Beurteilung der Beschwerden und Kommentare in einem Spannungsfeld, das es nicht ermöglicht, jeder Seite vollständig gerecht zu werden. Siehe dazu zwei gegen uns gerichtete Beschwerden: ReclaBox zensiert Kommentare und Moderation der Beschwerden erforderlich.
Sie und viele andere User sorgen durch Ihre Beschwerden oder Regelverstoß-Meldungen dafür, dass dieses Beschwerde-Forum ausgewogen und damit wirksam für die Verbraucher und Unternehmen bleibt.
Die von Ihnen beschriebene Revidierung eine Beschwerde gegen Gutscheine oder Geld ist nicht möglich. Entweder die Beschwerde ist wahr, dann bleibt sie unverändert im Board, oder sie enthält falsche Tatsachenbehauptungen (oder andere Rechtsverletzungen), dann wird sie entfernt.
Die Erfahrungen aus fast zwei Jahren ReclaBox zeigen etwas ganz anderes. Selbst unglaubliche Fälle von Ignoranz oder Übervorteilung werden von unseren Usern sehr sachlich geschildert. Zuspitzungen gibt es in der Regel erst, wenn durch eine Menge an sehr ähnlichen Beschwerden eine bestimmte "Masche" offensichtlich wird und der Einwand der Ausnahme an Glaubwürdigkeit verliert.
Wir bitten Sie, sich wegen Ihres Falles an das Support-Team zu wenden und mitzuteilen, welche der in der Beschwerde gemachten Aussagen unzutreffend sind. Wir werden die Beschwerde gegebenenfalls entfernen.
Wir hoffen, Ihre Fragen beantwortet zu haben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
leider muß man sich hier wohl auch schützen, wenn man keinen Dreck am Stecken hat. Denn hier und in anderen ähnlichen Portalen kann jeder ohne Mühe und ohne Prüfung angeschwärzt werden. Dieses Spiel halte ich für nicht unbedenklich und wird offenbar tatsächlich von Menschen dazu benutzt, sich auch materielle Vorteile zu verschaffen, wie z.B. Gutscheine zu erpressen, wenn sie einen Fehler im System aufdecken, etc. Mag sein, dass manche Unternehmen diesem Spiel zu gerne nachgeben, um hier nicht negativ vorgeführt zu werden, aber ich gehe einen anderen Weg. Ich habe die Rücknahme von Beiträgen nach Gegendarstellung gefordert - sofern diese die erhobenen Vorwürfe entkräftet. Wenn ich diese Zusage erhalte, werde ich gerne zu dem Vorwurf in einem mich betreffenden Beitrag öffentlich - gerne auch in diesem Portal - Stellung nehmen. Jeder Richter und jeder fair und klar denkende Mensch wird mir in diesem Fall recht geben, so viel ist sicher! Wenn diese Vorgehensweise nicht möglich sein soll, dann weiß ich nicht, wie so ich jemals irgendeine Kulanz walten lassen sollte. Dann setze ich meine Rechte künftig ebenso rücksichtslos gegenüber Kunden durch (wir werden das natürlich nicht tun). Aber ob das im Sinne eines fairen Miteinanders ist? Wenn Sie meinen, Ihre Aussage "wer keinen dreck am Stecken hat..." halte ich ein wenig zu lapidar. Ich habe mich jedenfalls über die vielen zustimmenden Beiträge gefreut, die User zu meiner Darstellung der Dinge gepostet haben.
Viele Grüße an alle.
Schönes Wochenende H. Weber
Nur eine Anmerkung am Rande: die deutsche Schriftsprache unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung. Halten Sie es in Ihrer Kundenkorrespondenz genauso. Macht keinen guten Eindruck, unabhängig vom Inhalt.
Gegenfrage: Warum sollte sich ein Unternehmen denn vor Reclabox schützen müssen?
Immer wieder schön, wie sich hier Firmeninhaber aufregen, wenn Leute "Fehler im System" entdecken und sich dann darüber versuchen Vorteile zu verschaffen. Ich bin mir sicher, Sie würden es auch nicht anders machen im Umgang mit Ihren Lieferanten. Seien Sie doch lieber froh, wenn jemand sich einmal bereichert an so einem Fehler im System und stellen Sie ihn anschließend direkt ab.
Statt sachlich auf konkrete Vorwürfe zu reagieren, wird aber wieder einmal nur wild rumgeschimpft. Damit haben Sie sich einen Bärendienst erwiesen und sich selbst als ziemlich unqualifiziert ausgewiesen, was einen normalen Kundenumgang angeht. Zumindest aus meiner Sicht.
Wären Sie ein cleverer, echt interessierter Unternehmer, würden Sie den Fall einfach aufdecken, sich freuen, dass jemand den Fehler im System gefunden hat, offen sagen, dass Ihnen da ein Fehler unterlaufen ist, und dass das Ganze behoben wurde, und sich dann auch noch drüber freuen, dass dies hier eben NICHT gelöscht wird. Denn dann ist es automatisch positive Werbung für Sie.
Aber wildes Rumgebrülle und nach Löschung verlangen ist eben genau die Vorgehensweise, wie sie nur einer kleinen Gruppe von Leuten nutzt. Denjenigen, welche wirklich was zu verstecken haben. Meist verfügen diese auch noch über eine gewisse kriminelle Energie.
(Dies will ich Ihnen, unbekannterweise, natürlich nicht unterstellen, aber warum stellen Sie sich hier selbst in die gleiche Ecke wie diese "Mitmenschen", in dem Sie sich hier verhalten wie ein ertappter Betrüger?)
Stellen Sie sich mal vor, die Kirche würde darauf bestehen, dass die Evolutionstheorie aus den Lexikas gelöscht wird? Nur weil ihnen da ein Fehler im System passiert ist. Kann ja nicht sein, dass wir alle vom Affen abstammen. Würde das einer objektiven Beurteilung unserer Herkunft schaden oder nutzen? Die Kirche hat da übrigens viele Jahrhunderte drauf bestanden und es hat ihrer Glaubwürdigkeit eher nicht genutzt. (Nur um den Gott dann doch wieder ins Spiel zu bringen, wenn er sich schon in die Kommentare verirrt hat. Gibt auch nicht religiöse Beispiele z.B. die Bücherverbrennungen der Nazis. Wir sind mittlerweile in einem Zeitalter angekommen, wo ein Auslöschen bestimmter Informationen zum Glück nicht mehr so einfach möglich ist und die Beeinflussung von Menschen zu eigenen Zwecken dadurch, dass man Ihnen Informationen vorenthält, zum Glück immer schwerer wird.)
Sie sollten wissen, dass ein Unternehmen, das nur bei schönem Wetter und immer zur vollsten Zufriedenheit aller gehandelt hat, heute längst nicht mehr als besonders vertrauenswürdig gilt. Meist ist da geschönt und frisiert worden an den Berichten und Kunden wissen das längst. Aber wenn man schon dort frisiert, wo dann noch?
Ist einfach für mich nicht nachvollziehen, warum es hier immer wieder Leute gibt, die meinen, mit der Axt rein schlagen zu können und lauthals zu agitieren, um am Ende jede Menge Mist gesagt zu haben, der sie womöglich dann echt diskreditiert und dann andere wieder um die Löschung bitten, bzw. ihnen drohen, dass ihr eigener Fehltritt jetzt aber dringend weg muss.
Vorher aufpassen! Immer anständig bleiben! Und dann hat niemand ein Löschen von irgendwas nötig. Und nicht versuchen durch wildes agitieren, Weißweinflecken auf der eigenen "weißen Weste" mit Rotwein oder der Schere heraus zu lösen.
Also: Erst denken, dann handeln, bzw. Kommentare und Beschwerden posten wäre echt gut.
Dabei überweisen die Kunden doch selber das Geld per Banküberweisung? Wir haben ja nicht mal die Bankdaten! Aber nun steht´s da, als würden wir uns schlecht verhalten, nur weil der Kunden mal wieder unfähig zum Lesen ist?
Und es reicht dabei auch vollkommen aus, wenn das von 400 Kunden im Monat einer so macht hier.
Wirklich eine Super Werbung bei Google! Denn dort erscheint immer nur die negative Überschrift, was den suchenden schon ausreicht. Den Beitrag und POSITIVE Antworten und Lösungen sieht man in den Google-Ergebnissen nicht! Danke ReclaBox!
Und Danke RTL, Sat1 und Co. für ebenfalls wunderbaren Verbraucherschutz und allerfeinste Infos zum Widerrufsrecht!
Auch 500.000 EUR Umsatz werden mich auf Dauer nicht daran hindern, den Laden einfach zu schließen und mein Herz vor Seiten und Kundschaft wie dieser hier zu schützen! H4 ist da wesentlich beruhigender....
wenn die Firmen sich an die Spielregeln halten würden und unter dem Motto "der Kunde ist König" agieren würden, dann bräuchte man kein Forum wie ReclaBox!
Habt Ihr auch die Nase voll von Nutzlos Anbietern wie Medusa mit Ihrem popeligen Flirtcafe ??
Habt Ihr Mindestens schon einmal Geld bezahlt an die Nutzlos Anbieter Medusa oder Ihre Inkass0 Klitsche Fairmount ???
Habt Ihr so richtig nie Nase voll von Drohbriefen und tatsaechlichem Zugriff auf Eure Konten von diesen Miesen Typen die euch ABZOCKEN ???
Dann macht was dagegen, zahlt keine Pfennig, verklagt die Brueder....Ich zumindest fuehle mich taeglich schwaecher und kann gerade noch so meinen Beruflichen Verpflichtungen nach gehen, alles nur weil Medusa und Fairmount mir das Leben so zur Hoelle machen das ich nicht meher schlafen kann, zum Alkoholiker bin ich sowieso geworden, alles wegen nem date ueber Flirtcafe . Ich glaube ich verklage die Leute auf Schmerzensgeld, Unterlassungs Klage, Illegalen Aktivitaeten und sonstigen. Gott sei Dank habe ich die Kohle fuer einen Anwalt, aber am meisten habe ich Lust den Bruedern das Handwerk zu legen.
Wenn ich schon lese: "der Kunde ist König", kommt mir teils die Galle! Beispiel aus dem Shopalltag: Abendkleid für 179 EUR gekauft, verschickt, Kunde zufrieden. Nach einer Woche kommt das Abendkleid zurück. So zerknittert, wie es ist und mit dem komischen (nicht mehr frischen) Duft, deutlich als getragen zu erkennen. Kunden verlangt Geld zurück. Hat es ja nur kurz anprobiert. Es passt ja nicht! Shop muss zahlen, weil Gesetze es so wünschen und bleibt auf gebrauchter Ware hängen, die man so nicht weiterverkaufen kann und muss auch alle Rücksendekosten tragen. SUPER! KUNDE IST KÖNIG! Natürlich!
Schiebt diesen KUNDEN endlich einen Riegel vor, dann braucht man so ein Forum auch nicht!
Fehler macht jeder Shop und jeder hat mal Ärger mit Kunden. Das ganze Problem an der Sache ist ja nur, dass Reclabox selber die Beschwerden kaum sichtlich kennzeichnet, wenn sie gelöst wurden. Das steht dann meist unscheinbar irgendwo drunter, wo es keiner sieht. Aber bei Google erscheinen direkt unter der Firmenseite gleich Auszüge ala "Betrug, Anzeige blabla....". Wenn gelöste Beschwerden einfach sauber aus dem System gepflegt werden, dann wäre das Forum wirkungsvoll. Gelöste Beschwerden zeigen ja, dass die Firma mit sich reden lässt und eben keiner dauerhaft geschädigt wird!
Stattdessen wäre ein Counter schön, der dann nur noch zählt, dass bereits XY Kundenbeschwerden zur Zufriedenheit des Kunden gelöst wurden (wenn dieser zugestimmt hat) und dann gäbe es die schlechten Texte nicht mehr.
Bei Google zählt immer der Ersteindruck. Ein Kunde, der einmal verunsichert wurde von sowas, kauft nicht mehr! Genau darin liegt das Problem. Die Reputation ist kaum wiederherzustellen, wenn sie dank Reclabox mal ruiniert wurde!
Entfernt einfach die bereits gelösten Beschwerden bzw. macht diese DEUTLICH sichtbar für alle Beschwerdeführer, dann wird´s auch!
Herr Weber, vielleicht sollten Sie mal darüber nachdenken, ob an den Vorwürfen doch etwas dran ist! Der Kunde muss sich nicht alles gefallen lassen. Sie wollen doch richtig viel Geld verdienen, dann tun sie auch etwas dafür, und zwar im positiven Sinne.
Erst überlegen, dann schreiben!
Nun soll es auch!