
Robert Bosch Hausgeräte GmbH (München)
Keine Kulanz bei Baufehler an Bosch Wäschetrockner Ecologixx 7?
Ich besitze den Bosch Wäschetrockner Ecologixx 7 und folgendes Problem tauchte vor ein paar Wochen auf, verschwand kurze Zeit und tauchte nun wieder auf.
Der Trockner stoppt nach ca. 1 Min. den Trocknungsvorgang und zeigt im Display das Symbol "Kondenswasser entleeren". Der Behälter wurde geleert, das Sieb gereinigt. Das Fusselsieb wurde ebenfalls gereinigt. Nach erneutem Einschalten hört es sich so an würde der Trockner pumpen. Dies macht er etwa 3 Min. Möchte man dann erneut einen Trocknungsvorgang starten, läuft er wieder nur einer Minute und zeigt das erwähnte Symbol im Display an. Ein Trocknungsvorgang ist somit nicht möglich. Gekauft wurde das Gerät Ende 2009.
Ich habe mich daraufhin mit dem Bosch Kundenservice in Verbindung gesetzt. Dieser konnte mir nur einen kostenpflichtigen Überprüfungstermin anbieten mit anschließender Reparatur, welche ich ganz oder zum Teil tragen müsste. (da außerhalb der Garantiezeit) Ich lehnte dies zunächst ab.
Ich habe mich anschließend im Internet ein wenig über dieses Problem informiert.
Link zum Forum: forum.iwenzo.de/reparatur-trockner-f38/bosch-wtw86560-ecologixx7-trockner-schaltet-sich-a-t45149.html
Gefunden habe ich mehrere Käufer dieses Trockners, die im Laufe der letzten Jahre genau den gleichen Defekten haben/hatten. Ich konnte auch lesen, dass es sich hierbei um ein bekanntes Modell-Problem/Fehler/Defekt bzw. Serienfehler der Baureihe handelt. Einige Käufer mussten deshalb ihren Trockner schon mehrfach (teils in, teils außerhalb der Garantie) reparieren lassen. Teils hat Bosch, auch außerhalb der Garantie, kulant reagiert. Meist aber in den Fällen wo zuvor schon innerhalb Garantie repariert werden musste.
Ich habe extra Wert auf hochwertige Markenqualität gelegt und wurde nach so kurzer Zeit von der teuren Marke Bosch enttäuscht. Schade.

29.03.2012 | 15:17
Abteilung: KDD-STK
Sehr geehrte Frau B.,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Wäschetrockner sowie mit unserem Kundenservice mitzuteilen.
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, den Sachverhalt mit Ihnen persönlich zu klären. Wir würden Sie diesbezüglich gerne unterstützen.
Wenden Sie sich hierfür bitte per E-Mail an folgende Adresse: HVR-Bosch_Kundenbetreuungbshg.com
Wir sind zuversichtlich, dass wir mit Ihnen gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung erzielen werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bosch Kundenbetreuung
Selbst ist der Mann.
Leider missbrauchen scheinbar immer mehr Firmen Ihre Kunden als Versuchskaninchen für Geräte im Beta-Status. Der Kunde ist dann der Dumme.
ich habe den Bosch Trockner WTW 86590 Exlusiv und warte gerade auf den Kundendienst.
Der Trockner habe ich am 06.10.09 für 890 Euro gekauft und gedacht das es für diesen Preis ein SUPER Gerät sein muss der lange halten wird! Falsch gedacht ;-(
Seit längere Zeit habe ich das gleiche Problem mit " Behälter voll" Anzeige. Am Anfang habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht aber jetzt muss ich mittlerweile den Trockner wenn er läuft 3-4 mal aufmachen und den Wasserbehälter entleeren obwohl der meistens leer ist. Und dann bin ich auf die viele leider NEGATIVE Berichte gestossen und bin jetzt sehr gespannt was gleich passiert wenn die Leute vom Bosch-Service kommen.
Werde berichten.
leider bin ich ebenfalls mit dem Kondenstrockner der ersten Stunde
sehr unzufrieden. Regelmässig zeigt das Gerät ein verunreinigtes
Flusensieb an. Der Bosch -Service - Techniker war auch schon im Haus
, konnte jedoch leider ausser mit einer Reinigung nicht helfen.
Dafür spart das Gerät tatsächlich Energie: Es läuft ja nicht so häufig.
Ich bin für jeden Tip zur Selbstbehebung des Problems dankbar.
Viele Grüße
Ich bin sehr enttäuscht.
Den Trockner habe ich erst im Juli 2012 gekauft. Wir haben uns komplett neu eingerichtet und alle Geräte von Bosch/Siemens gekauft - ich bin Bosch-Mitarbeiterin.
Na ich bin gespannt, was mir der Technik sagt. Bezahlen werde ich auf jeden Fall nichts. Denn es scheint ja wirklich ein Gerätefehler zu sein.
Ich habe dasselbe Problem mit meinem WTW 86580, gekauft Ende 2009, repariert im Herbst 2011, und nun geht es wieder l
Nun habe ich das Problem, dass ich das Gerät in Frankreich (bei Darty) gekauft habe, da ich ja auch hier wohne. Da die Garatiezeit abgelaufen ist, bietet mir Darty nur einen kostenpflichtigen Kundendienst an. Bei sehr enttäuscht, das das Gerät 999 Euro gekostet hat.
Ich hoffe, dass der Bosch-Kundendienst seine Kulanz auch auf Kunden in Frankreich anwendet?
Hoffe, Sie nehmen Kontakt mit mir auf!
Auch wir haben das gleiche Problem mit unserem Wäschetrockner WTW86561/03 bzw. Ecologixx 7 S, den wir im Mai 2010 gekauft haben.
Die gleiche Fehleranzeige hatten wir zum 1. Mal im August 2011. Techniker kam, erneuerte lt. Beleg Kondensatpumpe, Pumpe, Wasserstandregler.
Seine Diagnose: "Pumpe fest, sehr starke Belastung durch Tierhaare".
Er meinte, ich müsste meine gesamte Wäsche vor Trocknerbenutzung von Hand von jeglichen Haaren entfusseln und entfernen!
Als ich mich bei Beendigung der Reparatur weigerte, diese zu bezahlen da ja noch in Garantiezeit, entschied der Kundendienst, dies auf Kulanz laufen zu lassen!
Nun nach knapp 1,5 Jahre später taucht die o. g. Fehleranzeige wieder auf!
Eigentlich müssten wir ja noch vom 1. Austausch Garantie haben!
Werden heute den Kundendienst anrufen. Sind mal gespannt, was der Kundendienst diesmal dazu meint!
es liegt daran, dass ich beim Wäschewaschen Weichspüler verwende, und der sich beim Trocknen im Kondenswasser absetzt und sich dann als schleimige Masse unten im Trockner absetzt.
Dadurch kann das Wasser nicht mehr abgepumpt werden. Ich musste für das Reinigen einen Kulanzbetrag von € 100,00 statt € 180,00 bezahlen, was ich okay fand. Den Kundendienst selber musste ich nicht bezahlen.
Daher: super Service, schnelle Erledigung (weniger als eine Woche nach Reklamation) und vorbildliches Handling.
Das mit dem Weichspüler war mir übrigens bisher neu - es darf aber nicht in die Gebrauchsanweisungen der Trockner geschrieben werden, weil sich sonst gewisse Firmen darüber ärgern könnten.
In der Garantiezeit wurde zwei Mal die Pumpe und Flusensiebe gegen neuere Ausführungen ersetzt. Jetzt kommt wieder bei jeder Benutzung die Meldung Behälter voll, obwohl er fast leer ist. Also Sieb säubern, Behälter leeren und den Trockenvorgang erneut starten und hoffen, dass der Trockenvorgang beendet wird. Das innere Flusensieb ist auch schon vor langer Zeit an den Löchern gebrochen. Ersatz kostet knapp 70 €.
Mein alter Siemens Trockner lief 17 Jahre ohne Probleme.
Da eine Reparatur wohl über 350 € kostet und dann wieder nur begrenzte Zeit Erfolg bringt, werde ich wohl ein neues Gerät anschaffen, aber nicht mehr von BSH.
Ein Armutszeugnis für Bosch. 3 erforderliche Instandsetzungen von über 1000 €, wenn auch teilweise kostenlos in der Garantiezeit. Wenn ich von einer Lebenserwartung von nur 10 Jahren ausgehe, müssen noch einige Pumpen und Siebe ersetzt werden. Ich möchte nicht weiter Tester spielen für die Entwicklungsabteilung.
Was an Strom gespart wird durch einen Wärmepumpentrockner wird an Reparaturkosten reingesteckt und noch viel mehr.
Jetzt wird es eventuell ein japanisches Gerät werden.
auch ich habe das gleiche Problem. Vor 2 Jahren hat das Piepsen angefangen, sich dann aber wieder beruhigt. Seit gut einer Woche nun lässt sich kein Trockenvorgang mehr beenden, das "Kondenswasserbehälter leeren" "Lämpchen" leuchtet und er piepst doppelt dreimal, obwohl alles fusselfrei und trocken ist.
Der Kundendienst hat sich auf meine Anfrage hin nun bei mir gemeldet und einen Service-Termin ausgemacht. Auf meine Nachfrage bzgl. Kostenübernahme hat mein Gegenüber aber darauf gepocht, dass ich ja ausserhalb der Garantie bin (habe das Gerät vor knapp 4 Jahren gekauft) und die Untersuchung mich ~70 EUR kostet.
Ich hoffe, dass zumindest die Reparatur dann durch Bosch getragen wird.
Manuel
Wenn das das Ziel vom Kundendienst war, wurde alles erreicht.