
TIPICO (St. Julian''s)
Spiel wegen Ausschreitungen früher beendet
Ich habe eine Wettschein gemacht mit 3 Spielen Restzeit +1,5.
2 davon waren direkt richtig, beim letzten Spiel live stand bei Abgabe 0:1 habe ich ebenso Restzeit +1,5 getippt. In der 83. min fiel das 0:2, danach wurde das Spiel unterbrochen und nicht mehr fortgesetzt.
Am nächsten Tag gegen 18 Uhr wurde das Spiel als verloren gewertet.
Als ich den Support kontaktiert habe und nachgefragt habe, wieso das jetzt als verloren gilt.
Wurde mir gesagt, dass das Spiel offiziell in der 83. min beendet wurde.
Eine Frechheit in meinen Augen, da nämlich noch Zeit für ein weiteres Tor gewesen wäre.

18.05.2018 | 15:24
Abteilung: Kundensupport
Sehr geehrter Herr Mössinger,
wir würden uns gerne Ihren Wettschein genauer anschauen, damit wir Ihr Anliegen nachvollziehen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns per Mail die Wettscheinnummer und Abgabedatum mitteilen könnten. Sie können die Mail an "kundenservicetipico.de" senden.
Mit freundlichen Grüßen,
Dein Tipico Team
ein Abbruch oder eine Absage eines Spiels ist ärgerlich. Mitunter kann ein Abbruch oder eine Absage einer sportlichen Veranstaltung auch einen Grund darstellen, warum eine Wette nicht zustande kommt.
Was mit ihren Wetteinsatz beim Abbruch eines Spiels geschieht, ist von den Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Wettanbieter abhängig. Generell besteht für den Verbraucher bei jedem Wettanbieter die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereits im Vorfeld - vor Antritt der Wette - zu lesen, um sich zum Beispiel über solche Fälle zu erkundigen.
Wenn eine Begegnung erst kurz vor Ende abgebrochen wird, kann sich ein Anbieter dazu entscheiden den Ausgang als gültig zu erklären - mit dem
Ergebnis welches zum Zeitpunkt des Abbruchs stand.
TIPICO schreibt in seinen AGB:
"Sofern das Wettereignis nach Beendigung der normalen Spielzeit abgebrochen wird (z. B.: in der Verlängerung / Elfmeterschießen), zählt der Ausgang der regulären Spielzeit, inklusive Nachspielzeit.
Wird ein abgesagtes, abgebrochenes oder annulliertes Sportereignis bis zum Ende des nächsten Tages, ausgehend vom ursprünglichen Ort und von der ursprünglichen Startzeit des Wettereignisses, noch einmal begonnen oder fortgesetzt, so gilt die Wette für das neu gestartete/fortgesetzte Wettereignis. Die Wette behält auch dann ihre Gültigkeit, wenn das Ereignis an einem neutralen Ort wiederholt/fortgesetzt wird oder stattfindet. Wird das Spiel nicht neu begonnen oder fortgesetzt, wird es als ungültig erklärt. Dies gilt nicht für Wettmärkte, die zum Zeitpunkt des Abbruchs bereits entschieden sind (z. B. Satzgewinn, Punktgewinn, Über/Unterwetten).
Ligaspiele oder Spiele im Rahmen eines Turniers, wie z. B. Cup-Spiele, die vom Schiedsrichter vor Beendigung der regulären Spielzeit beendet werden, werden mit dem endgültigen Spielstand bewertet, wenn der Schiedsrichter das Spiel mit dem Schlusspfiff als gültig erklärt, und wenn das Spiel in die offizielle Tabelle aufgenommen und nicht zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt oder fortgesetzt wird. "
Das bedeutet, dass TIPICO einen Abbruch einer Begegnung genauso regelt wie eine Spielabsage: Wird das Event noch bis zum folgenden Abend des nächsten Tages nachgeholt, bleibt die Wette bestandskräftig. Wird hingegen eine Wette, beispielsweise wegen einer Spielabsage, als ungültig erklärt, so wertet TIPICO diese als gewonnen und quotiert den Tipp mit 1,0. Das bedeutet im Fall einer Einzelwette die Rückerstattung des gesetzten Geldes zu 100 % und bei einer Kombiwette eine Anpassung der Gesamtquote. Anfallende Gebühren werden übrigens nicht erstattet.
Beschwerde ist noch nicht gelöst